Wie du deine Lebensfreude und Energie im Herbst aufrecht erhältst
Wir
wissen
es
alle.
Die
Nächte
werden
länger.
Letzte
Blätter
fallen
von
den
Bäumen.
Tief
hängende
Wolken verstecken nicht nur den blauen Himmel. Und dann ...
Und
dann
kommt
dieser
Moment,
wo
man
sich
am
liebsten
in
seine
eigenen
vier
Wände
zurückziehen
würde.
Lange
Jahre
habe
ich
mit
dem
Herbst
gehadert,
habe
ihm
die
Schuld
gegeben,
dass
ich
plötzlich
mitten
im
November
ohne
Antrieb
dastand.
Aber
das
muss
nicht
sein.
Wie
jeder
Jahreszeitenwechsel
für
die
Natur
eine
Neuorientierung
darstellt,
können
auch
wir
diese
Tage
für
uns
nutzen.
Es
ist
nämlich
der
perfekte
Zeitpunkt,
um
frischen
Wind
in
unsere
tägliche
Routine
zu
bringen.
Da
in
der
Regel
jetzt
eine
Zeit
auf
uns
zukommt,
in
der
weniger
Aktivität,
mehr
Essen
und
möglicherweise
mehr
Stress (die Feiertage) angesagt ist, sind wir es uns wert, unsere Gewohnheiten mal unter die Lupe zu nehmen.
Wie
bleibt
man
also
in
dieser
Herbstsaison
glücklich
und
gesund?
Ich
habe
hier
5
Tipps
für
dich
zusammengestellt,
die
dir
helfen werden, voller Energie durch den Herbst zu kommen.
1) Bleib in Bewegung
Es
ist
früher
dunkel
draußen.
Das
Wetter
spielt
nicht
mehr
mit.
An
kürzeren
Tagen
fällt
es
uns
nicht
schwer,
uns
für
einen
gemütlichen
Abend
zuhause
zu
entscheiden.
Das
Risiko
dabei
ist,
dass
du
dich
zwar
ausruhen
wirst,
deine
Energie
darunter
aber
leiden
wird.
Das
Finden
einiger
Herbstaktivitäten
in
deiner
Nähe
wird
dich
nicht
nur
in
Bewegung
halten,
sondern
auch
deine
Stimmung
verbessern.
Denke
zurück
an
die
Sommertage
und
wie
dir
Outdooraktivitäten
Energie
und
Lebensfreude
gebracht
haben.
Warum
nicht
auch
im
Herbst?
Herbstwanderungen
mit
Lagerfeuer
und
Marshmallows
grillen,
Drachen
steigen lassen, Museen und Ausstellungen besuchen, Spieleabend unter Freunden … was sagt dir am meisten zu?
2) Morgenroutine
Diese
kürzeren
Tage
haben
auch
eine
Auswirkung
auf
unseren
Trainingsplan.
Wenn
man
nach
der
Arbeit
nach
Hause
fährt
und
es
schon
dunkel
ist,
wird
es
immer
schwieriger
die
Motivation
zu
finden,
um
noch
einer
sportlichen
Tätigkeit
nachzugehen.
Mein
Tipp:
Wecker
früher
stellen
und
den
Tag
mit
einem
Workout
beginnen!
Du
wirst
den
ganzen
Tag
über
mehr
Energie
haben
und
darfst
dir
nach
getaner
Arbeit
Zeit
gönnen,
um
dich
zu
entspannen.
Trainingseinheiten
müssen
nicht
lange
sein.
Bereits
zwanzig
Minuten
werden
dir
den
nötigen
Energiekick
geben.
Hierfür
benutze
ich
eine
App,
wie
es
derzeit
viele
davon
auf
dem
Markt
gibt.
Finde
diejenige,
die
dir
am
Meisten
zusagt.
Für
viele
von
ihnen
brauchst
du
nicht
einmal
irgendwelche
Hilfsmittel. Der Vorteil ist, die App sagt dir genau, welche Übung du wie lange machen kannst.
3) Achte auf dein Vitamin D
Anders
als
andere
Vitamine
kann
Vitamin
D
vom
menschlichen
Körper
selbst
hergestellt
werden,
allerdings
nur
unter
Einwirkung
von
Sonnenlicht.
Das
in
der
Haut
aufgebaute
Cholesterol
wird
dabei
in
das
Provitamin
D
umgewandelt
und
schließlich
in
der
Leber
als
Vitamin
D3
gespeichert.
Täglich
20
bis
30
Minuten
an
der
Sonne
reichen
hierzu
aus.
Ein
Mangel
kann
sich
unter
anderem
durch
Müdigkeit,
Appetitlosigkeit
oder
Schlafstörungen
bemerkbar
machen.
Werden
die
Tage
kürzer
sollten
wir
also
darauf
achten,
genügend
Sonnenenergie
zu
tanken.
Da
Vitamin
D
eine
wichtige
Rolle
bei
der
Kalziumaufnahme
und
der
Funktion
des
Immunsystems
spielt,
kann
die
Einnahme
eines
Nahrungsergänzungsmittels
dazu
beitragen, den Körper auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten.
4) Iss saisonal
Jede
Jahreszeit
bringt
die
Gemüse
und
Früchte
auf
den
Tisch,
die
unser
Körper
braucht.
Auch
der
Herbst.
Bevorzuge
eher
regionale
Produkte,
da
sie
eine
kürzere
Strecke
vom
Feld
auf
deinen
Teller
haben.
Beachte
beim
Einkauf
die
Qualität
und
den
Nährwert.
Je
weniger
das
Nahrungsmittel
verarbeitet
wurde,
desto
besser
für
dich.
Achte
auf
ein
konstantes
Energielevel.
Ganz
speziell
zwischen
14
und
16
Uhr
kann
es
im
Herbst
vorkommen,
dass
du
plötzlich
müde
und
hungrig
wirst.
Habe
immer
ein
Snack in Form von Nüssen, Datteln oder Feigen bei dir.
5) Viel Trinken
Trockene
Luft
und
sinkende
Temperaturen
können
deinen
Körper
schneller
dehydrieren,
als
du
denkst.
Da
jedes
System
in
unserem
Körper
auf
eine
ausreichende
Menge
an
Wasser
angewiesen
ist,
um
richtig
funktionieren
zu
können
(von
der
Unterstützung
gesunder
Haut,
Haare
und
Nägel
bis
hin
zur
Regulierung
der
Herzfrequenz
und
des
Blutdrucks),
ist
es
wichtig,
dass
du
genügend
trinkst.
Du
kannst
dir
ja
z.B.
am
Morgen
eine
Kanne
Tee
aufgießen
und
über
den
Tag
verteilt
immer
wieder
ein Glas davon zu dir nehmen.
Der
Herbst
ist
eine
Übergangszeit,
die
uns
viel
Freude
bereiten
kann,
lässt
er
doch
die
Welt
noch
einmal
bunt
werden.
Es
ist
eine
Jahreszeit
die
uns
erlaubt,
auf
das
bisher
gelebte
Jahr
zurückzublicken
und
neue
Energie
zu
tanken,
um
das
noch
zu
erreichen, was von unseren Jahreszielen noch übrig geblieben ist.
Nehmen wir die Einladung freudigen Herzens an. Ich wünsche dir eine energiereiche Zeit!